Urostoma
Ein Urostoma ist eine Ableitung der Harnapparats durch die Bauchhaut. Mithilfe des Stomas lässt sich der Urin ausscheiden und in einem dauerhaft installierten Stomasystem gesammelt werden.
Im Hinblick auf die Harnableitung muss ein Beutel verwendet werden, der über eine Entleerungsvorrichtung verfügt (Ablasshahn, Schlauch mit Stopfen), sodass Sie den Inhalt des Beutels mehrmals am Tag leeren können.
Eine Art der Harnableitung: Stomaanlage nach Bricker
Bei der kutanen Uretero-Ileostomie (Ileum-Conduit) nach Bricker handelt es sich um eine häufig durchgeführte Art der Stomaanlage bei der Operation der Harnwege.
Die Harnblase wird in der Regel entfernt, der Chirurg transplantiert die beiden Harnleiter, die den Urin aus den Nieren ableiten, in einen isolierten Abschnitt des Dünndarms (den Ileum), der in die Bauchwand mündet. Der Dünndarmabschnitt hat dann keine Verdauungsfunktion mehr und dient einzig zur Sammlung und anschließenden Ausleitung des Harns.
Wechsel des Versorgungssystems
- Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife.
- Leeren Sie den Inhalt Ihres Stomabeutels in die Toilette oder einen Müllbeutel.
- Falls erforderlich: Tragen Sie etwas lösendes Spray auf das obere Ende und die Ränder auf und warten Sie einige Sekunden.
Sie können den Verzehr bestimmter Lebensmittel, die zu einem starken Geruch des Urins führen, einschränken. Dazu zählen:
- Spargel
- Fisch
- Eier
- Alkohol
- Gemüse der Kreuzblütlerfamilie: Kohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Grünkohl
- Käse (bestimmte Käsesorten) – weiße Bohnen
- Zwiebeln
Bestimmte Lebensmittel wirken dem Uringeruch entgegen. Sie können Ihren Verzehr folgender Lebensmittel erhöhen:
- Cranberrysaft
- Buttermilch
- Petersilie
- Joghurt
Empfehlungen beim Reisen
Weltweit werden verstärkte Sicherheitsmaßnahmen auf Flughäfen und anderen Transit-Orten durchgeführt.
Einige zusätzliche Empfehlungen zum Reisen:
- Nehmen Sie etwas Versorgungsmaterial in Ihrem Handgepäck mit (Träger, Beutel, Kompressen, Müllbeutel ...). Flüssigkeiten sowie Zerstäuberfläschen sind untersagt, doch in den Flugzeugen steht immer Wasser zur Durchführung Ihrer Versorgung durch. Nehmen Sie in Ihrem Handgepäck Versorgungsmaterial für mindestens drei Tage mit.
- Falls Sie Material verwenden, das zugeschnitten werden muss, bereiten Sie einiges davon im Voraus vor, da Sie keine Schere mit in die Flugzeugkabine nehmen können. Für den Fall, dass Ihr Gepäck bei Ihrer Ankunft am Zielflughafen verloren gegangen sein sollte, haben Sie immer noch genügend Zeit, neues Material zu besorgen.
- Nehmen Sie zuätzliches Material mit, um auf eventuelle Verspätungen oder die Nichtverfügbarkeit des Materials am Zielort reagieren zu können.
- Denken Sie daran, Ihr Rezept für das Versorgungsmaterial bei sich zu tragen, damit Sie in der Flugzeugkabine nachweisen können, dass Sie das Material benötigen, insbesondere in Bezug auf die Paste und das Puder.